Pflege

Die Menschen, die ins Marienhaus einziehen, kommen mit einem unterschiedlich hohen Pflegebedarf zu uns.
Gemeinsam und persönlich wird dieser Pflegebedarf erhoben und Sie bekommen die individuelle fachliche Pflege, die Sie benötigen.
Dabei berücksichtigen wir Ihre Bedürfnisse und Wünsche und fördern Ihre individuellen Aktivitäten.
Ein guter Kontakt mit Angehörigen/Betreuern ist uns wichtig.

Das Fachpersonal

In allen Wohnbereichen erwartet Sie ein kompetentes und qualifiziertes Pflegeteam. Dieses besteht aus Pflegefachkräften und Pflegekräften.
Jedem Bewohner ist eine Bezugsperson zugeordnet, sodass Sie und Ihre Angehörigen einen festen Ansprechpartner haben.

Unser Team vom Wohnbereich Barbara

Unser Team vom Wohnbereich Franziskus

Unser Team vom Wohnbereich Theresia

Unser Team von Wohnbereich Elisabeth

Das Pflegeleitbild

Wir fördern und erhalten die Selbstbestimmung der Pflege als Profession durch die (Weiter-)Entwicklung eines stabilen und gesunden Selbstbewusstseins, durch Qualifizierung unserer MitarbeiterInnen und durch ständige Fort- und Weiterbildung.

Damit wir uns der Bedeutung unserer MitarbeiterInnen bewusst bleiben, legen wir großen Wert auf einen respekt- und achtungsvollen Umgang miteinander, auf eine bereichsinterne und bereichsübergreifende partnerschaftliche Zusammenarbeit, auf die Beachtung von Zuständigkeiten und Verantwortungsbereichen, wie auch auf das Bemühen um eine ständige Verbesserung der bestehenden Professionalität.

Die leitenden MitarbeiterInnen orientieren sich in ihrem Führungsverhalten an den ihnen vermittelten Führungsgrundsätzen.

Unser Ziel ist ein hohes Maß an Zufriedenheit für MitarbeiterInnen und BewohnerInnen, wobei die Individualität des Einzelnen geachtet wird.

Im Umgang mit den BewohnerInnen unseres Hauses haben wir den Anspruch, eine Atmosphäre der Geborgenheit und Vertrautheit zu schaffen. Dies ermöglicht unter anderem ein wohnliches Umfeld nach Vorstellungen der BewohnerInnen im Rahmen der baulichen Möglichkeiten.

Wir erzielen eine individuelle und bedürfnisorientierte Versorgung der BewohnerInnen/Pflegegäste unseres Hauses durch ein Angebot umfassender und qualitativ hochwertiger Pflege- und Betreuungsleistungen.

In Arbeitsgruppen setzen wir uns mit den entwickelten Expertenstandards in der Pflege auseinander, führen diese in den Pflegealltag ein und arbeiten nach diesen.
Gleichzeitig entwickeln und wenden wir eigene Prozess- und Pflegestandards sowie Verfahrensanweisungen an, die regelmäßig auf Aktualität geprüft werden.

Wir verstehen jeden Menschen als ein von Gott angenommenes Geschöpf, ungeachtet seiner Konfession oder seiner Stärken und Schwächen.
Die Bewohner unseres Hauses sind frei in der Gestaltung ihres Glaubenslebens. Wenn gewünscht, unterstützen wir sie in der Ausübung ihres Glaubens im Rahmen unserer Möglichkeiten.

Die Würde des Menschen, sowohl der MitarbeiterInnen, als auch der BewohnerInnen und Pflegegäste sowie deren Angehörige steht im Umgang miteinander stets im Vordergrund.

Palliativpflege

Wir verstehen das Sterben und den Tod als selbstverständlichen Teil unseres Lebens. Bei Bedarf sind wir auch bei der Organisation der Betreuung durch einen besonderen ambulanten Palliativdienst behilflich. Außerdem verfügen wir über speziell in Palliativversorgung geschulte Pflegefachkräfte.

 Leitbild Palliativpflege 1

Merken

Merken

Merken

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Session-Cookies, um die verschlüsselte Verbindung zwischen Ihnen und unserem Server zu ermöglichen.
Eine weitere Nutzung erfolgt unsererseits nicht. Zur Nutzung der Social-Media-Button lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.